DIRIGENT・ARRANGEUR・KOMPONIST・PIANIST


Kai Tietje ist als Dirigent von namhaften klassischen Orchestern, als musikalischer Leiter am Klavier, als Bearbeiter und Arrangeur von Operetten, Musicals und Songs, sowie als Entwickler neuer Stücke seit vielen Jahren auf mannigfaltigen Wegen der szenischen U-Musik unterwegs.

Kai Tietje swingt mit dem Orchester, als wäre er Cole Porters junger Erbe...
WAZ

 

 


...im Zusammenwirken mit einem unglaublich motivierten Orchester unter Kai Tietjes Feuerwerk von Dirigat und Keyboard.
Neue Musikzeitung



hs-fullwidth bg-primary

... und mit morgen könnt Ihr mich!

Katharine Mehrling singt Brecht/Weill
Orchester der Komischen Oper Berlin
Arrangement und Musikalische Leitung: Kai Tietje
Regie: Barrie Kosky


NOV 8 · 21  |  DEZ 05 · 08 · 20


Katharine Mehrling | Foto: Yan Revazov
Katharine Mehrling | Foto: Yan Revazov
hs-fullwidth bg-primary

hs-fullwidth bg-primary

hs-fullwidth bg-primary-light

Clivia

Operette von Nico Dostal
Libretto von Charles Ambert und F. Maregg
Arrangement und musikalische Leitung: Kai Tietje
Regie: Julien Chavaz


Premiere  9. November 2025

alle Termine 2025/26
NOV 09 · 22 · 30  |  DEZ 20* · 31  |  FEB 06* · 21*

* Musikalische Leitung: Paweł Popławski


Clivia | Foto: Iko Freese (Komische Oper Berlin)
Clivia | Foto: Iko Freese (Komische Oper Berlin)
hs-fullwidth bg-primary-light

hs-fullwidth bg-primary-light

In Frisco ist der Teufel los

Operette von Guido Masanetz
Konzertante Aufführung
Arrangement und Musikalische Leitung: Kai Tietje
Regie: Martin G. Berger


Premiere  21. Dezember 2025

alle Termine 2025
DEZ  21 · 30

Foto: Jan Windszus
Foto: Jan Windszus

hs-fullwidth bg-primary

Arizona Lady

Operette von Emmerich Kálmán
Libretto von Alfred Grünwald und Gustav Beer
Arrangement und Musikalische Leitung: Kai Tietje
Regie: Christian Thausing


Premiere  14. März 2026

alle Termine 2026
MÄR  14 · 20 · 25 · 28*  |  APR  12 · 17 · 23 · 26 · 29  |  MAI  03* · 10* · 30*  |  JUN  20*

* Musikalische Leitung: Stefan Birnhuber

© Oper Graz
© Oper Graz
hs-fullwidth bg-primary

hs-fullwidth bg-primary

hs-fullwidth bg-primary-light

Grease

Musical von Warron Casey und Jim Jacobs
Musikalische Leitung: Kai Tietje
Regie: Christopher Tölle


8. Juli bis 22. August 2026

©Thuner Seespiele
©Thuner Seespiele
hs-fullwidth bg-primary-light

hs-fullwidth bg-primary-light

Der Graf von Luxemburg

Operette von Franz Lehár, Fassung v. Peter Lund
Musikalische Einrichtung: Kai Tietje
Regie: Peter Lund


Premiere  27. März 2026

alle Termine 2026
MÄR 03 · 27 · 29  |  APR 01 · 04 · 05 · 11 · 18  |  JUN 20 · 28  |  JUL 02

© Gärtnerplatztheater
© Gärtnerplatztheater

hs-fullwidth bg-primary

Ein Fall für Figaro

Oper nach Gioachino Rossini
Musikalische Fassung und Einrichtung: Kai Tietje


alle Termine 2026
JUN 01 · 07 · 08 · 09 · 21 · 22

Staatstheater Nürnberg | Foto: Ludwig Olah
Staatstheater Nürnberg | Foto: Ludwig Olah
hs-fullwidth bg-primary

hs-fullwidth bg-primary


Presse und Rezensionen


Stefan Ender / Der Standard / 19. September 2016

Axel an der Himmelstür - Volksoper Wien

Lund und Tietje ist mit dieser Produktion – vom wundervollen Vorspann bis zum Schnelldurchlauf am Ende – ein Gesamtkunstwerk gelungen, das mindestens mit fünfzig Oscars, Nestroys, Romys und Ähnlichem prämiert gehörte ... famose Arrangements von Tietje ...

Peter P. Pachl / Neue Musikzeitung  / 2. April 2016

Heute Nacht oder nie - Komische Oper Berlin

Die musikalische Mixtur von 21 Nummern aus diversen Revuen, Burlesken und Tonfilmen sowie Spolianskys Oper „Rufen Sie Herrn Plim!“ hat Kai Tietje in ein luftig changierendes Orchestergewand gehüllt...


Georg Kasch / Berliner Morgenpost / 4. Juni 2019

Roxy und ihr Wunderteam - Komische Oper Berlin

Die Komische Oper hat mit „Ball im Savoy“ und dem konzertanten „Viktoria und ihr Husar“ schon viel dafür getan, Abraham wieder auf die Bühne zu holen. „Roxy“ besitzt eingängige Schlagernummern voller Textkomik, die oft hinreißend instrumentiert sind. Kai Tietje und das Orchester der Komischen Oper klingen wie eine lässige Jazzband, die gut gelaunt das Tempo hochhält und hin und wieder ironische Glanzpunkte setzt. Etwa am Balaton, wo Tietje zum Akkordeon greift, um Ungarn-Operettenklischees aufzugreifen, die es hier allenfalls noch als Zitat gibt – Seele und Paprika, ach.